Biographiearbeit
ALEXA PRATLEY 

Mein Angebot:

Erstgespräch:

Bis 60 Min.

Zum Kennenlernen, Klären von Fragen etc.


Individuelle Biographiearbeit :

Einzelsitzung:  90 Min

 

Dauer bzw. Anzahl der Sitzungen sind abhängig von Alter, Fragen und Wünschen der Person und kann von ihr selbst bestimmt werden.


Biographiearbeit in der Gruppe:

Mindestens 3 TeilnehmerInnen, höchstens 4.



Ich biete Biographiearbeit noch in folgenden Sprachen an:

English - the contents of this website are in the process of being translated into the english language.

Português - a traducao desse site para o português está sendo preparada.



Kursangebote:


Familienforum Havelhöhe
Kladower Damm 221, 14089 Berlin

Was füllt meinen „Rucksack“, mit dem ich in die Welt hinausgezogen bin?


Wochenendworkshop über drei Tage:
Freitag, 07.11.2025 18.30 Uhr – 21.00 Uhr
Samstag, 08.11.2025 10.00 Uhr – 17.30 Uhr
Sonntag, 09.11.2025 10.00 Uhr – 16.30 Uhr


Wir können sagen, dass die ersten 21 Jahre unseres Lebens eine Grundlage bilden für unser ganzes weiteres Leben. Dabei werden wir durch „Mitgebrachtes“ beschenkt, aber auch durch „Vorgefundenes“ herausgefordert. So füllt sich unser Rucksack, mit dem wir dann in die Welt hinausziehen. Wir beschreiten einen Weg – unseren Lebensweg – und lernen und entwickeln uns durch Begegnungen und Erfahrungen, die wir mit Hilfe der Biographiearbeit erweitern und vertiefen können.
In diesem Kurs werden wir die ersten drei Jahrsiebte (0–7/7–14/14–21) der Biographie betrachten und schauen, was aus diesen Zeiten im Rucksack zu finden ist:
Was hilft mir? Was hindert mich? Worüber stolpere ich immer wieder? Was wiederholt sich? – Was, aus diesem „Fundus“, will ich näher beleuchten?
Durch Biografiearbeit können wir etwas wie eine Freundschaft zu unserem Leben aufbauen. In einer Freundschaft gibt es eine Verbindung und ein Verstehen. Über das Verstehen des eigenen Lebens und anderer Lebenswege, entwickeln wir eine tiefere Verbindung zu uns selbst, wie auch zu anderen. Dabei lassen wir das, was in der Biographie gewesen ist, „für sich sprechen“, ohne Analysen, Interpretationen oder Urteile.
Wir arbeiten mit dem Gespräch, schreiben und malen.
Es braucht keinerlei Vorkenntnisse.



Anmeldeschluss 31.10.2025
Mindestens drei Teilnehmer:innen, maximal vier
Beitrag: 250,– € p.P.

Anmeldung: buero@familienforum-havelhoehe.de / (030)23365665
(siehe auch: Programm Familienforum Havelhöhe)

*


Biographiearbeit im Hermann-Keiner-Haus

Mergelteichstr. 47, 44225 Dortmund

Was füllt meinen „Rucksack“, mit dem ich in die Welt hinausgezogen bin?

Wochenendworkshop über drei Tage:
Freitag, 06.03.2026 18.30 Uhr – 21.00 Uhr
Samstag, 07.03.2026 10.00 Uhr – 17.30 Uhr
Sonntag, 08.03.2026 10.00 Uhr – 16.30 Uhr


Wir können sagen, dass die ersten 21 Jahre unseres Lebens eine Grundlage bilden für unser ganzes weiteres Leben. Dabei werden wir durch „Mitgebrachtes“ beschenkt, aber auch durch „Vorgefundenes“ herausgefordert. So füllt sich unser Rucksack, mit dem wir dann in die Welt hinausziehen. Wir beschreiten einen Weg – unseren Lebensweg – und lernen und entwickeln uns durch Begegnungen und Erfahrungen, die wir mit Hilfe der Biographiearbeit erweitern und vertiefen können.
In diesem Kurs werden wir die ersten drei Jahrsiebte (0–7/7–14/14–21) der Biographie betrachten und schauen, was aus diesen Zeiten im Rucksack zu finden ist:
Was hilft mir? Was hindert mich? Worüber stolpere ich immer wieder? Was wiederholt sich? – Was, aus diesem „Fundus“, will ich näher beleuchten?
Durch Biografiearbeit können wir etwas wie eine Freundschaft zu unserem Leben aufbauen. In einer Freundschaft gibt es eine Verbindung und ein Verstehen. Über das Verstehen des eigenen Lebens und anderer Lebenswege, entwickeln wir eine tiefere Verbindung zu uns selbst, wie auch zu anderen. Dabei lassen wir das, was in der Biographie gewesen ist, „für sich sprechen“, ohne Analysen, Interpretationen oder Urteile.
Wir arbeiten mit dem Gespräch, schreiben und malen.
Es braucht keinerlei Vorkenntnisse.
Anmeldeschluss 27.02.2026
Mindestens drei Teilnehmer:innen, maximal vier
Beitrag: 250,– € p.P.

Anmeldung: pratleyalexa@gmail.com


*


Biographiearbeit am langen Wochenende - zu Pfingsten 2026


am Familienforum Havelhöhe

Kladower Damm 221, 14089 Berlin


Workshop über vier Tage:
Freitag, 22.05.2026 19.00 Uhr – 21.30 Uhr
Samstag, 23.05.2026 10.00 Uhr – 18.00 Uhr
Sonntag, 24.05.2026 10.00 Uhr – 18.00 Uhr
Montag, 25.05.2026 10.00 Uhr – 16.00 Uhr


WAS IST? WAS WAR? WAS WILL NOCH WERDEN?

Man kann sagen: der Mensch, der ich bin, hängt innig zusammen mit dem Leben, das ich bisher gelebt habe und auch mit dem, was noch werden will.

Durch Biographiearbeit können wir etwas wie eine Freundschaft zum eigenen Lebensweg aufbauen: über das Verstehen (des eigenen Lebens, wie auch das von anderen), können wir eine tiefere Verbindung zu uns selbst, wie auch zu unseren Mitmenschen entwickeln.
Was in der Biographie gewesen ist, üben wir urteilsfrei zu betrachten und  lassen die Phänomene für sich sprechen, ohne zu analysieren oder zu interpretieren.
Der Kurs ist in 3 Teile gegliedert:
Gegenwart:
Wie ist meine Situation, wo stehe ich gerade?
Welches sind meine Themen und Fragen?
Vergangenheit:
Rückblick auf das eigene Leben in Siebenjahresetappen von der Geburt bis heute.
Betrachtung des Gesamtverlaufs der Biographie.
Zukunft:
Vor dem Hintergrund neu gewonnener Erkenntnisse aus der Rückschau öffnet sich eine klarere Sicht in die Zukunft. Zukunft gestalten bedeutet dann, konkrete Ziele formulieren zu können für die unterschiedlichen Lebensbereiche und für selbst gewählte Zeitabschnitte und -räume.
Wir arbeiten über das Gespräch, schreiben, malen, zeichnen, einzeln und in der Gruppe. Es braucht keinerlei Vorkenntnisse.


Anmeldeschluss: 15.05.2026
mindestens drei, maximal vier Teilnehmende
Beitrag: 375,– € p.P.


 

Anmeldung: buero@familienforum-havelhoehe.de / (030)23365665


(siehe auch: Programm Familienforum Havelhöhe)